Dieses große vierte Hauptwerk Ludwig von Mises klärt die
philosophischen Grundlagen von objektiver wertfreier Wissenschaft des
menschlichen Handelns und des verstehenden subjektiven Zugangs zu
geschichtlichen Geschehnissen und Tatbeständen. Es bildet eine
Summe des großen klassisch-liberalen Denkers und bringt die zentralen
Fragestellungen der Aufklärung in einen konsistenten Zusammenhang.
Es wurde im Jahre 1957 noch ganz unter dem Eindruck des
Siegeszuges des Sozialismus roter und brauner Spielart verfasst. Heute, wo sich
die gemäßigte reformistische Variante des Sozialismus in den Ländern
des Westens durchgesetzt hat, büßt es nichts an seiner
Aktualität ein, wenn auch der pessimistische Unterton des jüdischstämmigen
Emigranten zeitbedingt erscheint. In unserer Zeit, in der der Leviathan des
Neo-Merkantilismus, der wie eine Würgeschlange, die in kleinen Verengungen
ihrer Beute langsam die Luft abschnürt, die Freiheit stückweise verdrängt, ist
dieses großartige humanistische Plädoyer für das autonome Individuum ein
gedankenreicher Pro-Test.
Mit einer Hinführung von Rolf W. Puster und dem Vorwort der amerikanischen Ausgabe von Murray N. Rothbard übersetzt von Helmut Krebs.
Herausgeber: Ludwig von Mises Institut Deutschland
Details | |
Autor | Ludwig von Mises |
ISBN | 978-3-8282-0581-9 |
Ludwig von Mises - Theorie und Geschichte
- Artikelnr. 2001
- Verfügbarkeit Lagernd
- Autor Ludwig von Mises
- ISBN 978-3-8282-0581-9
-
21.00€
- Preis ohne Steuer 17.65€